Fallrohrfilter von RWT – der revolutionäre Regenwasserfilter
Bei dem RWT Fallrohr Bodenfilter handelt es sich um einen neuen, geradezu revolutionären Filter für Regenwasser-Fallrohre. Im Gegensatz zu anderen herkömmlichen Regenwasserfiltern, ist der Fallrohrfilter immer gut zugänglich und leicht wartbar, egal wie tief die Regenwasserleitungen liegen. Zudem sitzt er unauffällig bodeneben unter dem Fallrohr und hält somit auch die Rohrleitungen sauber. Erfahren Sie mehr über den praktischen Filter fürs Fallrohr mit Abdeckung am Boden und profitieren Sie von kristallklarem, perfekt gefiltertem Regenwasser!
Hochwertiger Fallrohrfilter für Zisternen oder Versickerungsanlagen
Sie wünschen sich Regenwasser, das frisch und klar ist? Ihre Zisterne oder Versickerungsanlage soll zuverlässig vor Verunreinigungen geschützt werden? Gleichzeitig suchen Sie nach einer einfachen und wartungsarmen Lösung? Dann haben Sie das richtige Produkt gefunden.
Der Fallrohrfilter von RWT ist ein echter Problemlöser und kinderleicht zu reinigen. Die bodenebene Installation direkt unter dem Fallrohr bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber im Tank integrierten oder direkt vor dem Tank befindlichen Filtern:
- Problem: Tankintegrierte Filter sind durch einen schweren Schachtdeckel oder tiefen Zulaufanschluss oftmals nur mit Mühe zu reinigen.
Lösung: Der im Boden integrierte Fallrohrfilter kann quasi im „Vorbeigehen“ kontrolliert und gereinigt werden. - Problem: Dem Tank direkt vorgeschaltete Filter haben oft einen beträchtlichen Höhenversatz zwischen Zu- und Ablauf, was einen tieferen und somit aufwändigeren Einbau der Zisterne bedeutet.
Lösung: Mit unserem Regenwasserfilter fürs Fallrohr ergibt sich überhaupt kein Höhenversatz, da er in die Fallrohrleitung integriert wird. - Problem: Bei dem Tank vorgeschalteten Filtern befindet sich ein weiterer Schachtdeckel im Garten.
Lösung: Bei dem Fallrohrfilter fügt sich der Deckel unauffällig und direkt an der Hauswand in die Dachentwässerung ein. - Problem: tankintegrierte Filterkörbe ermöglichen keine Sauerstoffzufuhr zum Zisternenboden, was Faulgase ermöglichen kann.
Lösung: Das Ablaufrohr vom RWT Fallrohrfilter wird in der Zisterne als beruhigter Zulauf zum Boden geführt. Sedimentaufwirbelungen werden verhindert und sauerstoffreiches Wasser eingeführt. Das Wasser bleibt auch bei längerer Nichtbenutzung frisch und klar. - Problem: Wird Laub und Schmutz erst vor oder im Tank zurückgehalten, können horizontale Leitungen durch Ablagerungen verstopfen und folgenschwere Wasserschäden verursachen.
Lösung: Der Fallrohr-Bodenfilter reinigt das Wasser direkt am vertikalen Fallrohr. Die Rohrleitungen bleiben sauber und die Entwässerung ist sicher. - Problem: Herkömmliche Regenabläufe oder Sinkkästen halten nur Laub zurück und verstopfen schnell.
Lösung: Dank 0,9 mm Durchlassweite genügt das gereinigte und glasklare Regenwasser höchsten Ansprüchen und schädigt keine Pumpen. Mit 11 Litern Siebkorb-Volumen kann viel Schmutz und Laub aufgenommen werden, ohne dass eine Verstopfung droht.
Weitere Vorteile des Fallrohrfilters auf einen Blick
- Einfache Installation und kinderleichte Wartung
- Reinigung und Entleerung in unter 1 Minute
- Saubere Rohrleitungen und sichere Entwässerung
- Kein Höhenversatz
- Effizienter Schutz vor Verstopfungen
- Umweltfreundliche und kostensparende Lösung für die Gartenbewässerung, Haushaltsreinigung, Toilettenspülung etc.
- Wahlweise horizontaler oder vertikaler Ablauf. Dank des vertikalen Ablaufes kann der Fallrohrfilter nahtlos in bestehende Entwässerungsleitungen integriert werden.
- Bei Anschluss des horizontalen Ablaufs kann das Gehäuse flexibel zur optimalen Ablaufrichtung installiert werden.
- Dank geringer Ablauftiefe des seitlichen Stutzens von 20 cm (Deckel bis Rohrmitte) kann die Ablaufleitung und die Baugrube für die Zisterne flach gehalten werden.
- Für Dachflächen bis 200 m² einsetzbar (gemäßigte Klimazone).
- 100 % Wasserausbeute – kein Schmutzverwurf und somit optimal für Zisternen mit nachrangiger Versickerung oder für direkte Versickerung geeignet.
- Der Filter fürs Regenwasser ist auch als offener Filtertopf, z.B. mit Regenablaufkette und zusätzlicher Kiesfüllung einsetzbar.
- Für alle Fallrohre DN100 aus Metall oder Kunststoff. Kleinere Durchmesser bis DN50 können mittels Reduzier-Adapter angeschlossen werden.
Fallrohrfilter: Installation und technische Daten
Der RWT Fallrohrfilter lässt sich recht unkompliziert installieren. Dabei wird der Filter direkt unten ins Fallrohr integriert. Bitte achten Sie darauf, dass der Deckel eingesetzt ist, wenn Sie das Gehäuse einbauen. Mit einem passenden Filter für die Regenwasserzisterne sorgen Sie dafür, dass das gesammelte Regenwasser dauerhaft klar und frisch bleibt. Weitere Informationen zur Montage des Regenwasserfilters finden Sie auf dieser Seite unter dem Punkt „Anleitungen & Tipps“.
Lieferumfang
- Filtergehäuse aus Polyethylen schwarz mit zwei Ablaufstutzen DN100/110 (Blindstutzen)
- Siebkorb aus robustem, äußerst langlebigem Polypropylen; Durchlassweite 0,9 mm; Volumen 11 Liter
wahlweise:
- PE-Deckel schwarz + PE-Adapterrohr grau inkl. Standrohrwulst Zink mit Federwirkung
- Deckel und Adapterrohr aus Aluminium matt Silber (glasperlgestrahlt) inkl. Standrohrwulst Zink mit Federwirkung
Jetzt Fallrohrfilter kaufen und bequem nach Hause liefern lassen
Mit einem hochwertigen Bodenfilter für Ihr Regenfallrohr gelingt die Regenwassernutzung ganz einfach – ein großer Pluspunkt für die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Warten Sie nicht länger und bestellen Sie Ihren Fallrohrfilter mit Bodendeckel noch heute!
Bei Fragen zum Produkt beraten wir Sie gerne ausführlich. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ein Fallrohrfilter ist ein Gerät, das in das Fallrohr einer Regenrinne eingebaut wird. Der Filter dient dazu, das durch die Regenrinne abfließende Wasser von Schmutzpartikeln wie Laub, Sand oder kleinen Ästen zu reinigen, bevor es in eine Regentonne, Zisterne oder die Versickerungsanlage gelangt. So bleibt Ihr Regenwasser frei von Verunreinigungen und kann beispielsweise problemlos zur Bewässerung des Gartens verwendet werden.
Der RWT Fallrohrfilter leitet das Regenwasser durch ein feines Sieb mit einer Durchlassweite von 0,9 Millimeter. Dadurch werden selbst kleinste Schmutzpartikel effektiv aufgefangen und eine glasklare, hervorragende Wasserqualität gewährleistet. Das gereinigte Wasser wird anschließend weitergeleitet, während Schmutz, Laub oder Moosreste im Filterkorb gesammelt werden. Diese sollten regelmäßig entfernt werden.
Der Regenwasserfilter für das Fallrohr lässt sich einfach montieren. Um den Fallrohrfilter nutzen zu können, sollte der Stutzen, der angeschlossen wird, zunächst mit einer Säge oder einem ähnlichen Werkzeug geöffnet werden. Es kann immer nur einer der beiden Stutzen als Ablauf verwendet werden. Da der Filterkorb mit 11 Litern recht groß ist, muss er nur etwa einmal im Monat gereinigt werden. Hierfür einfach das Rohr nach oben schieben, den Deckel öffnen und den Filter entnehmen, um diesen zu reinigen.